Sonntag, 10. Mai 2026, 18:00 Uhr
Jubiläumsfest «Bach & more»
- Kristina Brunner, Schwyzerörgeli und Cello
- Albin Brun, Sopran- und Tenorsax sowie Schwyzerörgeli
- Evelyn Brunner, Kontrabas
Auf Initiative der Privatperson Stefan Gutzwiller setzten sich Albin Brun und Kristina Brunner mit den Suiten für Cello solo von J.S. Bach auseinander. Seine Idee, Bach mit der Klangsprache von Brun & Brunner zu verbinden, bereitete den beiden allerdings anfänglich einiges Kopfzerbrechen, zumal sie ja nicht in der klassischen Musik beheimatet sind. Es galt also einen Weg zu finden, den Kompositionen von Bach mit dem nötigen Respekt zu begegnen, ohne ihre eigene musikalische Identität aufzugeben.
Kaum verwunderlich boten sich vor allem die tänzerischen Sätze mit einer gewissen Nähe zur Volksmusik für eine Bearbeitung an. So wehen nun Anklänge an französische Valse Musette (Ma Gigue magique), rumänische Doina (Sarabandoina) oder italienische Tarantella (Gavotte’s that?) durch die Stücke dieses Albums. Neben spanischem Flair (Más o Menoett), skandinavischem Vals (Meny Ett) oder schweizerisch angehauchter Polka (Bourrée im Chörbli) haben auch Improvisationen und eine Prise Jazz (Ça rabande!, Gigue très chic) Platz in diesen Adaptionen. So verschmelzen schlussendlich Bachs Melodien mit den eigenen kompositorischen Handschriften zu Brun Brunner Bach.
Für BACH & more wird das Duo Albin Brun und Kristina Brunner durch Evelyn Brunner am Kontrabass zum Trio erweitert.
Dieses Konzert ist Teil unseres Jubiläumsfests. Zwischen den beiden Konzerten freuen wir uns auf all jene, die mit uns bei Kaffee und Kuchen feiern!
Die Musiker:innen
Kristina Brunner studierte nach der Matura Cello mit Schwerpunkt Volksmusik (Bachelorstudium) und Schwyzerörgeli bei Markus Flückiger (Bachelor- und Masterstudium) an der Musikhochschule Luzern. Seit 2019 unterrichtet sie Schwyzerörgeli an den Musikschulen der Region Gürbetal und der Stadt Luzern. Dazu pflegt sie eine rege Konzerttätigkeit, vor allem im Duo mit Evelyn Brunner und Albin Brun.
Albin Brun schloss nach seinen Anfängen als Folk- und Strassenmusiker in Luzern ein Schulmusik-Studium ab und bildete sich an div. Jazzschulen weiter. Schon früh spielte der Multiinstrumentalist seine Kompositionen mit der “Interkantonalen Blasabfuhr” und verschiedenen eigenen Formationen und gilt heute in der Schweiz als eine Schlüsselfigur der Szene zwischen Jazz und Zeitgenössischer Volksmusik.
Albin Brun kreierte Musik für zahlreiche Theater, Hörspiele, DOK-Filme SRF, Tanz, Lesungen etc. Er pflegt mit seinen Formationen eine intensive Konzerttätigkeit im In- und Ausland - seine Tourneen führten ihn in über 25 Länder nach Europa, Afrika, Asien und Mittelamerika. Viele CDs dokumentieren sein Schaffen. Albin Brun wurde u.a. mit dem Kunst- und Kulturpreis der Stadt Luzern 2013 und dem Schweizer Musikpreis 2017 ausgezeichnet. Er unterrichtete Saxofon an der Kantonsschule Luzern und ist Gastdozent an der Hochschule Luzern - Musik.
Evelyn Brunner studierte nach der Matura Musik- und Bewegungspädagogik an der Musikhochschule Luzern. Neben einer breiten pädagogischen Ausbildung erhielt sie dort Kontrabass- und Schwyzerörgeliunterricht. Evelyn Brunner unterrichtet Schwyzerörgeli an den Musikschulen in Thun und Bern, leitet Volksmusik-Kurse und ist im Rahmen verschiedener Projekte und Bands im Bereich der Volksmusik tätig.
www.evelyn-kristina-brunner.ch